
Wiederaufforstung und Schutz der Wälder
Die Idee der Iron Lake Challenge entstand als Antwort auf die Frage „Wie kann man die Wiederaufforstung und den Schutz von einer Million Bäumen finanzieren ohne um Spenden zu betteln?“.
Der Wald ist die „Grüne Lunge“ für alle Lebewesen auf der Erde und ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Er produziert aber nicht nur den für uns lebensnotwendigen Sauerstoff, sondern baut auch CO2 ab und ist eine unserer besten Chancen gegen die Klimaerwärmung.
Trotzdem werden Wälder weltweit gefällt oder in Monokulturen gepflanzt. Diese Monokulturen sind gerade in Zeiten steigender Temperaturen sehr anfällig gegen Extremwetterereignisse und Schädlinge, so dass jedes Jahr viele tausend Quadratkilometer Wald zerstört werden.
Unser Ziel ist es, eine Million Bäume zu schützen oder als gesunden (und natürlichen) Mischbestand wieder aufzuforsten.
Das Projekt trägt den Namen „Trees4Breeze„. Dieses Projekt und seine Finanzierung ist der Hauptgrund für die Iron Lake Challenge.
Gesundheit und Erlebnis
Die Iron Lake Challenge ist aber viel mehr als „nur“ eine Finanzierung eines Aufforstungs- und Schutzprojektes. Die Iron Lake Challenge soll allen Teilnehmern einen kleinen Schubs (Motivation) geben um
- in die Natur zu gehen und sich dort zu bewegen und damit etwas Positives für seinen Körper zu tun
- die Natur und die Jahreszeiten intensiv zu erleben und damit die mentale Gesundheit zu stärken
- die Heimat oder auch neue Orte zu entdecken und kennen zu lernen
Ohne Stress
Bei der Iron Lake Challenge geht es nicht um Zeiten, sondern um Erlebnisse. Deshalb hast Du so lange Zeit um sie zu finishen wie Du möchtest. Du sollst genießen und Dich nicht stressen. Dazu gehören auch Pausen um den Augenblick wirken zu lassen